Auf leisen Pfoten sind neue Ideen und Produktionsschritte in unsere Pelletsproduktion eingeflossen. Die S-Pellets von Sturmberger sind zu Löwenpellets geworden. Zur Produktentwicklung kam nun auch ein Umbau in der Produktionsanlage in Wels. Das Resultat sind Löwenpellets, deren Vorteile wir nun gerne hinausbrüllen.
Verarbeitet wird nur regionales Weichholz in bester Qualität. Hell wie eine Löwenmähne zeigen die Pellets ihre Reinheit. Dunklere Einschlüsse würden auf Rindenanteil oder andere Partikel hinweisen, welche man in Löwen-Pellets so gut wie nicht finden wird.
Mit Know-how zur optimalen Nutzung des holzeigenen Lignins in der richtigen Synergie aus Temperatur und Druck, entstehen perfekte Löwen-Pellets. Perfekt verfestigt, sodass sie bei hohem Heizwert möglichst wenig Staub abgeben und die gesamte Heizanlage schonen.
Wir haben unser Pelletswerk direkt neben einer Müllverbrennungsanlage errichtet und kooperieren mit dem Betreiber.
Die für die Herstellung erforderliche Wärme wird zu 100 % aus der Anlage unseres Nachbarn bezogen. Am Dach unserer Anlage produzieren PV-Paneele unseren Strom.
Weiters ist die konsequent gelebte Regionalität mit entscheidend für die Nachhaltigkeit der Löwen-Pellets.
Wir vermeiden weite Transportwege in der Materialbeschaffung und bündeln so gut es geht unsere Lieferfahrten.
Durch die eigene LKW Werkstätte sind unsere Fahrzeuge immer bestens gewartet und im Emissionsausstoß optimiert.